Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer geliebten Vierbeiner.
In diesem Blogartikel möchte ich dir eine Übersicht über die Grundlagen der Hundeernährung näherbringen. Von der Auswahl des richtigen Futters bis hin zur Berücksichtigung individueller Bedürfnisse.

Inhaltsverzeichnis
Artgerechte Hundeernährung
Eine artgerechte Ernährung bildet die Basis für eine gesunde Hundeernährung. Hunde sind von Natur aus eher Fleischfresser und benötigen eine ausgewogene Mischung aus tierischen Proteinen, hochwertigen Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Bei der Auswahl des Futters solltest du auf hochwertige Zutaten achten und auf minderwertige Füllstoffe oder künstliche Zusätze verzichten.
Hundefutter
Nassfutter oder Trockenfutter? Bei der Wahl des Futters stehen Hundebesitzer oft vor der Entscheidung zwischen Nassfutter und Trockenfutter. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Nassfutter enthält in der Regel einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und kann daher zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Trockenfutter hingegen ist oft länger haltbar und kann praktisch sein, wenn ihr viel unterwegs seit. Wichtig ist, dass das gewählte Futter hochwertige Zutaten enthält und den Bedürfnissen deines Hundes entspricht.
BARF oder die Rohfütterung für Hunde
BARF, die biologisch artgerechte Rohfütterung, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Diese Art der Fütterung basiert auf einer Mischung aus rohem Fleisch, Gemüse, Obst und weiteren natürlichen Zutaten. Wenn du dich für BARF interessierst, ist es wichtig, dich eingehend zu informieren und dich von Fachleuten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass dein Hund alle benötigten Nährstoffe erhält.
Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien
Manche Hunde leiden unter Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien. Sie können auf bestimmte Inhaltsstoffe empfindlich reagieren, was zu Verdauungsproblemen, Hautirritationen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden führen kann. In solchen Fällen ist es wichtig, das Futter entsprechend anzupassen und möglicherweise auf hypoallergenes Futter umzusteigen.
Bitte lasst euch bei einem Verdacht auf Allergie oder Unverträglichkeit sofort von einer Fachperson umfänglich beraten! Macht bitte keine Alleingänge mit einer Futterumstellung, da dieses Verhalten dazu führen kann, dass euer Hund immer mehr Allergien und Unverträglichkeiten entwickelt.
Gesunde Leckerlies
Leckerlies sind eine beliebte Belohnung für Hunde, sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Achte bitte darauf, dass die Leckerlies gesund und ausgewogen sind. Es gibt Leckerlies auf dem Markt oder du kannst auch selbst welche zubereiten. Belohne deinen Hund mit kleinen Mengen, um eine Überfütterung zu vermeiden.
Fazit
Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Indem du artgerechtes Futter wählst, auf hochwertige Zutaten achtest und individuelle Bedürfnisse berücksichtigst, kannst du deinen Hund optimal versorgen. Denke bitte daran, dass jeder Hund einzigartig ist und möglicherweise spezielle Anforderungen hat. Konsultiere bei Fragen oder Unsicherheiten einen Tierarzt oder Hundeernährungsberater.